Meetup im Februar
16.2.2023 um 19h in Bochum
"Bee a leader - von Business und Bienen"
🐝 Was haben Bienen mit meinem Business zu tun?
🐝 Was können wir von Ihnen lernen?
🐝 Welche sehr gut funktionierenden Organisationsstrukturen und Prozesse nutzen diese faszinierenden unglaublich leistungsstarken & produktiven Wesen, die wir auf unser Businessleben übertragen können?
Seit einigen Jahren hat unsere Gesellschaft Bienen im Blick. Sie sind der Inbegriff einer schützenswerten Art und stehen für die Diskussion über Umweltgifte und Klimawandel. Allerdings kann die Biene kann neben der Bestäubung von Blüten noch viel mehr als leckeren Honig und wertvolles Gelée Royale zu produzieren, antibiotisches Propolis und duftenden Wachs herzustellen.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie sich ein Bienenvolk mit bis zu 50.000 Bewohnern organisiert?
Wie kommunizieren sie miteinander? Woher weiß jede einzelne Biene und jeder Drohn, wann genau was zu tun ist?
Ist das alles die Leistung einer einzelnen Königin? Und wenn ja, wie macht sie das? Wie führt sie ihre Volk?
Bei Produkten und Techniken hat uns die Bionik neben vielem anderen z.B. den Lotuseffekt und Klettverschlüsse beschert. Jetzt schauen wir uns uns die Natur im Hinblick auf Organisationsstrukturen und Prozesse an.
Kommt mit auf eine Reise in ein Bienenvolk, um diese interessanten Lebewesen und ihre beeindruckende Arbeitsweise ein wenig kennenzulernen.
Impulsgeberin
Katja Prott-Riecken ist Eure „Partnerin in crime“ bei komplexen Themen. Als Business Coach und Projekt-Managerin ist es ihre Stärke, Strukturen zu erkennen und Impulse zu geben. Sie kommt richtig in Schwung, wenn es darum geht, Menschen und Teams zu unterstützen, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Dann hört sie mit Herz und Verstand zu, ist strukturiert und intuitiv, fokussiert sich mit Leidenschaft auf das individuelles Thema.
Seit 2018 Jahren imkert Katja und ist fasziniert von ihren Bienen und deren Arbeitsweise.
„Wir können viel von den Bienen lernen und diese Erkenntnisse für unsere Arbeitsstrukturen nutzen. Vor allem, um uns den neuen Herausforderungen dieser Welt zu stellen, die mit Digitalisierung und Individualisierung zunehmen und in einem immer schnelleren Tempo die Märkte verändern."